Die gute Bindung zwischenMensch und Hund-Eine Frage der Freundschaft und Herzensverbindung
Clarissa v. Reinhardt
Die gute Bindung ist in aller Munde und klar, jeder wünscht sich ein starkes Band zwischen sich und seinem vierbeinigen Freund. Oft kommen Menschen zu mir in die Hundeschule und wünschen sich eine stärkere Verbindung mit ihrem Hund, zum Beispiel, weil er nicht gut gehorcht, vor allem wenn es um den Rückruf geht. Aber Bindung hat nicht unbedingt etwas mit Gehorsam zu tun, im Gegenteil sogar sehr wenig. Bindung ist eine Herzensangelegenheit und beruht auf Freundschaft.
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Chef, der Ihnen einen Arbeitsauftrag erteilt. Sie führen diesen Auftrag gewissenhaft aus und Ihr Chef ist zufrieden. Doch bedeutet das automatisch, dass Sie Ihren Chef lieben? Wahrscheinlich nicht. Sie erledigen die Aufgabe, weil Sie Ihre Arbeit gerne machen, Anerkennung erhalten und entlohnt werden. Oder vielleicht haben Sie auch Angst vor Ihrem Chef, weil Sie schon erlebt haben, wie unangenehm dieser werden kann, wenn die Arbeit nicht gut erledigt wird. Eine solche Beziehung basiert auf Arbeitsanweisungen und Leistung.
Nun übertragen wir diese Vorstellung auf die Beziehung zwischen Mensch und Hund. Kommandos sind wie Arbeitsanweisungen – sie sind wichtig für das Training und manchmal die Sicherheit des Hundes, aber sie haben nichts damit zu tun, ob Ihr Hund eine tiefe Verbundenheit mit ihnen spürt. Wenn ein Kommando wie der Rückruf nicht gut funktioniert, sollten wir uns deshalb eher fragen, ob wir es unserem Hund ausreichend klar strukturiert beigebracht haben, ob wir die Ablenkung schrittweise gesteigert und attraktive Belohnungen verwendet haben. Das ist Teil des Trainings und fördert den Gehorsam, aber allein daraus entsteht keine gute Bindung.
Die eigentliche Bindung zwischen Mensch und Hund ist vergleichbar mit einer tiefen Freundschaft. Manchmal sehe ich Hunde, die perfekt gehorchen. Sie haben sämtliche Kommandos drauf und gehorchen “wie eine Eins”, aber in ihren Augen spiegelt sich die Angst vor ihren Haltern. Und dann gibt es Hunde, die ihre Menschen bedingungslos lieben und anhimmeln, aber mit dem Gehorsam sieht es eher mau aus. Wenn sie gerufen werden, ist es unklar, ob sie kommen werden – aber dennoch haben sie eine tiefe Herzensverbindung zu ihrem Menschen.
Jetzt stellt sich die Frage: Wie können wir eine gute Bindung zu unserem Hund aufbauen? Die Antwort liegt in der Freundschaft. Überlegen Sie, mit wem Sie gerne befreundet sein möchten. Meistens fühlen wir uns zu Menschen hingezogen, die ähnliche Interessen und Lebensstile haben wie wir selbst. Genauso ist es bei unseren Hunden. Sie möchten mit jemandem befreundet sein, der sie versteht, bei dem sie sich wohl und sicher fühlen und der ihre Bedürfnisse wahrnimmt.
Probieren Sie es aus: Verbringen Sie Zeit mit Ihrem Hund und unternehmen Sie gemeinsame Aktivitäten, die Ihnen beiden Freude bereiten. Im Sommer könnten Sie zum Beispiel zusammen im Wasser planschen. Sitzen Sie nicht am Ufer und werfen Sie einfach einen Stock, sondern gehen Sie gemeinsam in einen Bach oder See. Oder machen Sie ein Picknick in der Natur und teilen Sie eine leckere Mahlzeit. Wenn Sie Ihren Hund mit einbeziehen und gemeinsam schöne Momente teilen, entsteht eine besondere Freundschaft und (Ver)Bindung.
Natürlich ist es wichtig, dass wir über Training ein gemeinsames Vokabular etablieren, damit wir den Hund sicher führen können. Aber eine gute Bindung zu unserem Hund basiert auf Herzlichkeit, Verständnis und gemeinsamen Erlebnissen.
In unserem Online-Shop finden Sie eine Vielzahl von Büchern und Videos, die Ihnen dabei helfen, die Beziehung zu Ihrem Hund zu stärken und ihn gewaltfrei zu erziehen. Denn eine gute Bindung ist der Grundstein für ein glückliches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen
Sei mein Scout – Was Hunde über Wildtiere wissen und wie wir von ihnen lernen können
30,28€Waldsamkeit – Ein Waldbaden-Entspannungsprogramm für Mensch und Hund
20,07€Wege zur Freundschaft – Das Praxisbuch
30,28€Ich wünsche Ihnen viel Freude während der gemeinsamen Zeit und hoffe, dass unsere Tipps Ihnen dabei helfen, eine innige Freundschaft und Herzensverbindung zu Ihrem Hund aufzubauen. Dieses Video beschäftigt sich ebenfalls mit dem Thema:
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, geben Sie dem Video einen Daumen hoch und abonnieren Sie unseren Kanal. So verpassen Sie auch garantiert kein neues Video: YouTube Kanal Abonnieren
Mehr aus unserem Blog
Tierschutzgerechte Alternativen zur umstrittenen Hundebox
25. September 2023
Es gibt Situationen, in denen es notwendig sein kann, einen Hund räumlich zu begrenzen. Sei es, weil er Schwierigkeiten mit Besuchern hat, ein neuer…
Sind Hundeboxen verboten?! Einblick in die Boxendebatte
22. September 2023
Die Diskussion über die Unterbringung von Hunden in geschlossenen Boxen hat in den letzten Monaten für Aufsehen gesorgt. Vielleicht hast auch Du die…
Erziehung ohne Dominanz?!
19. September 2023
In der Welt der Hundeerziehung hat sich in den letzten Jahrzehnten viel getan. Zum Glück sind viele Hundehalter und Trainer über die veralteten…
Der richtige Einsatz der Stimme im Zusammenleben und Training mit Hunden
16. September 2023
Im Zusammenleben mit unseren Hunden spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Eine der wichtigsten Werkzeuge, die wir dabei nutzen können, ist…
Vermeide diese 7 Fehler beim Rückruf – Tipps für ein erfolgreiches Training
13. September 2023
Sicher hast Du das auch schon mal im Training erlebt, dass Du Deinen Hund gerufen hast und er einfach nicht kam. Hier kommen 7 wertvolle Tipps,…
Hunde als Lehrmeister – wertvolle Lektionen für uns Menschen
10. September 2023
Häufig liegt der Fokus darauf, was wir unseren Hunden beibringen wollen. Wir möchten, dass sie Kommandos beherrschen, sich in unser Leben integrieren…
Gemeinsam unterwegs – das kommunikative Spazierengehen
7. September 2023
Ein Spaziergang mit dem Hund wird oft zur täglichen Routine, bei der man vielleicht in Gedanken versinkt, telefoniert oder sich mit anderen Dingen…
Wenn der Hund das Kommando nicht ausführt – Gründe und Lösungen
4. September 2023
Das gemeinsame Training mit unseren Hunden macht meistens richtig Spaß, aber manchmal läuft es auch nicht so gut. Der Hund führt ein Kommando nicht…
Futterbelohnung im Training – Weshalb Leckerchen eine effektive und sinnvolle Belohnung sind
1. September 2023
Eines der am häufigsten diskutierten Themen im Hundetraining ist die Verwendung von Leckerchen als Belohnung. Manche Halter befürchten, sich von den…
Gefahren der Kastration per Mikrochip beim Hund
11. August 2020
Im Jahr 2007 kam ein Mikrochip auf den Markt, der Hunderüden hormonell auf den Level eines kastrierten Hundes stellt. Der Vorteil soll sein, dass…