Erziehung ohne Dominanz?!

Clarissa v. Reinhardt

In der Welt der Hundeerziehung hat sich in den letzten Jahrzehnten viel getan. Zum Glück sind viele Hundehalter und Trainer über die veralteten Theorien von Dominanz und Rangordnung hinausgewachsen. Die Zeiten, in denen Hunde als ewig nach Dominanz strebende Wesen betrachtet wurden, die angeblich das Zepter der Herrschaft in der Familie übernehmen wollten, sind vorbei. Diese Theorien haben dazu geführt, dass Hunde oft missverstanden und falsch behandelt wurden, ihnen leider sogar Gewalt angetan wurde. Deshalb ist es gut und richtig, dass neue, gewaltfreie Wege beschritten wurden, die lernpsychologische Ansätze und das wahre Sozialverhalten von Kaniden berücksichtigen. Aber geht es ganz ohne Dominanz? Können wir mit Hunden als gleichberechtigten Partner leben? Und falls nicht, wie geht es dann? Die Antworten auf diese Fragen finden sich in folgendem Video:

Wenn Du unsere Arbeit unterstützen willst, gib dem Video einen Daumen hoch und abonnier unseren Kanal. So verpasst du auch garantiert kein neues Video: YouTube Kanal Abonnieren

Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, dieses Video anzusehen. Wir möchten Dich ermutigen, auf eine gewaltfreie und respektvolle Art und Weise mit Deinem Hund zu  interagieren. Gemeinsam können wir zu einer besseren Mensch-Hund-Kommunikation und Beziehung beitragen. 

 

In unserem Online-shop und der Mediathek bieten wir eine große Auswahl an Büchern und Videos an, die Dich dabei unterstützen, Deinen Hund noch besser zu verstehen.