Weintrauben und Rosinen
sind giftig für Hunde
von Clarissa v. Reinhardt
Weintrauben und Rosinen können für Hunde das pure Gift sein. So warnen unabhängig voneinander ein amerikanisches (ASPCA’s Animal Poison Control Center) und ein britisches (Veterinary Poisons Information Service) Zentrum für Vergiftungsanfälle bei Tieren. Beide Zentren sammeln alle Daten über Vergiftungen bei Tieren, die ihnen von Tierärzten übermittelt werden.
Merkwürdige Vergiftungen
Bei der Analyse dieser Daten stießen die Forscher auf merkwürdige Vergiftungen bei 19 Hunden (10 in den USA und 9 in Großbritannien). Alle Hunde hatten unterschiedlich große Mengen an Weintrauben oder Rosinen gefressen – Leckereien, die man eigentlich als harmlos einstufen würde.
Die Symptome der Hunde glichen sich: Einige Stunden nach dem Verzehr der Früchte erbrachen sich die Tiere und wurden appetitlos. Durchfall und Bauchschmerzen stellten sich bei einigen Hunden ein. Nach 24 Stunden zeigten die am schwersten betroffenen Hunde die Symptome eines Nierenversagens. Sie wurden sehr ruhig bis lethargisch und konnten kein oder nur noch wenig Wasser lassen.
Bei Blutuntersuchungen stellten die behandelnden Tierärzte neben dramatisch erhöhten Nierenwerten auch eine Hyperkalzämie (zu viel Kalzium im Blut) fest. Von den zehn amerikanischen Hunden überlebten nur fünf Tiere.
Bei Verdacht auf eine Weintraubenvergiftung sollten die Hunde zur Entgiftung rasch zum Erbrechen gebracht werden. Evtl. kann man mit Aktivkohle das Gift im Darm binden. Danach muss der Tierarzt vor allem dem drohenden Nierenversagen vorbeugen. Bei schweren Vergiftungen sollte der Hund vom Tierarzt stationär aufgenommen und mindestens 48 Stunden lang unter Kontrolle der Blutwerte mit Infusionen versorgt werden.
Rosinen sind eventuell gefährlicher
Noch weiß man sehr wenig über die Ursache dieser Vergiftungen. Denn außer dem Verzehr von Weintrauben wiesen sie keine Gemeinsamkeiten auf: Die Vergiftungsfälle ereigneten sich nicht in einer speziellen Region. Weintrauben und Rosinen gehörten unterschiedlichen Sorten an und waren weder mit Spritzmitteln noch anderen chemischen Mitteln oder Schwermetallen übermäßig belastet. Deshalb gehen die Wissenschaftler davon aus, dass es tatsächlich die Früchte sind, die die Vergiftungen bei den Hunden ausgelöst haben. Sie vermuten, dass Rosinen sogar noch gefährlicher als frische Trauben sind, weil sie den giftigen Stoff in konzentrierter Form enthalten.
Bisher gibt es nur Schätzungen
Auch die Dosis, die den Weintraubengenuss zum Gift für den Hund macht, ist noch nicht bekannt. Die amerikanischen Forscher schätzen, dass umgerechnet 11,6 g Trauben pro kg Körpergewicht des Hundes zu Vergiftungserscheinungen führen können (also bei einem 20 kg schweren Hund rund 232 g Trauben). In Großbritannien ermittelten die Wissenschaftler, dass ca. 14 g Rosinen/kg Hund zu einem Todesfall bei einem Labrador Retriever geführt haben.
Wichtig ist, die Hunde nicht erst auf den Geschmack zu bringen, damit sie sich nicht selbst bedienen.
Weitere Informationen:
www.aspca.org/site/PageServer?pagename=grapes
www.vetinfo.com/doginfo.html
Mehr aus unserem Blog
Ruhe- und Bewegungskommandos: Das müsst Ihr wissen!
9. August 2024
Das Auflösen mancher Kommandos ist entscheidend für ein verständliches Training. Ruhekommandos wie z.B. "sitz", "Platz" oder "bleib" erfordern eine…
5 tolle Tipps für jeden Hundehalter
26. Juli 2024
In diesem Video zeigen wir Euch 5 ganz tolle Tipps, die Alltagssituationen mit Eurem vierbeinigen Freund erleichtern! Erfahrt, wie Ihr Eurem Hund…
Die Unzertrennlichen: Hunde, die zusammengehören
16. Juli 2024
In diesem Video erfahrt Ihr die rührenden Geschichten von Mato & Alaska, die aus dem Kriegsgebiet der Ukraine gerettet wurden, und Diego & Rosalie,…
So schützt Ihr Euren Hund mit der richtigen Leinensicherung!
6. Juli 2024
In unserem heutigen Video erfahrt Ihr, warum eine falsch durchgeführte doppelte Leinensicherung erhebliche gesundheitliche Probleme für Euren Hund…
Sommer-Spaß: So Bringt Ihr Eurem Hund das Schütteln auf Kommando nach dem Baden bei!
21. Juni 2024
Endlich ist er da, der lang ersehnte Sommer! Wenn Eure Hunde genauso gerne ins Wasser gehen wie meine, bringt ihnen doch ganz schnell und einfach…
Hunde an der Leine: Warum freundlicher Kontakt wichtig ist
7. Juni 2024
In diesem Video erklären wir, weshalb die Regel, Hunde an der Leine grundsätzlich nicht zueinander zu lassen, oft unsinnig ist. Erfahrt, weshalb ein…
Erste Trainingsschritte mit Naima, die in einem Auffanglager gemobbt und schwer verletzt wurde
24. Mai 2024
Naima wurde in einem nordafrikanischen Auffanglager immer wieder von mehreren Hunden gemobbt und schwer verletzt. Dann wurde sie adoptiert und hier…
Schleckmatten und Anti-Schling-Näpfe sind nicht gut geeignet für die empfindliche Zunge des Hundes
26. April 2024
Liebe Hundefreunde! In diesem Video erklären wir, weshalb Schleckmatten und Anti-Schling-Näpfe nicht so gut für Hunde geeignet sind, wie es auf den…
Warum es gefährlich ist, Hunde vor Geschäften anzubinden!
29. März 2024
Vielen Menschen ist nicht bewußt, welchen Ängsten und Gefahren sie ihren Hund aussetzen, wenn sie ihn vor einem Geschäft anbinden und alleine lassen,…
Soziale Medien – wo sind sie hilfreich und wo sind ihre Grenzen?!
17. März 2024
In diesem kontroversen Video werfen wir einen kritischen Blick auf die oft fragwürdigen Inhalte, die in sozialen Medien zur Hundeerziehung verbreitet…