Trainerausbildung

Wenn auch Sie Ihre Berufung zu Ihrem Beruf machen möchten, bieten Ihnen die von uns angebotenen Seminare, Workshops und Praktikas unter professioneller Anleitung das fachliche Basiswissen für diesen Beruf. Sie können aber auch nur einzelne Themenbereiche als weitere fachliche Qualifikation auswählen, wenn Sie zum Beispiel bereits als TrainerIn, in einem Tierheim, einem Hundesalon oder als DogsitterIn arbeiten.

Die animal learn Trainerausbildung schafft die Basis für eine fundierte Berufsvorbereitung, sowie die Grundlage für eine erlaubnispflichtige Tätigkeit nach §11 Tierschutzgesetz (1) Abs. 3 und Abs. 8f. Das Anerkennungsverfahren muss während oder im Anschluss an die Ausbildung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt beantragt werden.

Die Nachfrage nach professionellen Hundetrainern steigt ständig, denn immer mehr Menschen wünschen sich eine fachkundige Unterstützung bei der Erziehung ihres Hundes. Gefragt ist eine individuelle Betreuung und kompetente Beratung in allen Fragen und Belangen rund um den Hund. Schon seit 1997 bieten wir deshalb eine der umfangreichsten Trainerausbildung überhaupt an, die das fachliche Basiswissen vermittelt, das Sie für die Ausübung dieses Berufes brauchen.

Der Beruf des Hundetrainers gehört, ebenso wie zum Beispiel der des Arztes, zu denen, in denen man nie ausgelernt hat. Wenn Sie in diesem Beruf gut sein wollen, müssen Sie sich ständig weiterbilden, denn in jedem Jahr werden neue Erkenntnisse über Lernverhalten, Erziehung, Ernährung, Gesundheit usw. des Hundes entdeckt und publiziert. Um eine intensive Schulung gewährleisten zu können, lernen Sie in kleinen Gruppen. So bleibt ausreichend Zeit für die Fragen jedes einzelnen.

Da es in Deutschland keine staatlich geregelte und anerkannte Ausbildung zum Hundetrainer gibt, variieren die Trainingsmethoden der verschiedenen Hundeschulen und Ausbildungsinstitute zum Teil ganz erheblich. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir sämtliche Methoden der Gewalteinwirkung im Training und/ oder Umgang mit Tieren strikt ablehnen. Wir erwarten von unseren Absolventen, dass sie keinerlei Erziehungsmethoden zur Anwendung bringen, die dem Tier Schmerzen zufügen, es in Panik versetzen, seine Persönlichkeit zerstören oder ähnliches, und setzen einen respektvollen Umgang mit dem Tier und seinem Halter voraus.

Die Praktika sind zum „Hineinschnuppern“ gedacht und dazu, das theoretisch erlernte Wissen in der täglichen Arbeit mit Hunden und ihren Menschen umzusetzen. Bei guter Mitarbeit und entsprechendem Lernen können Sie nach der Trainerausbildung Hunden verschiedene Kommandos des Grundgehorsams beibringen und Welpenspielgruppen durchführen. Außerdem sollten Sie in der Lage sein, Problemverhalten (bei Hund und/ oder Mensch) zu erkennen, richtig einzuschätzen und wirksame Lösungswege zu erarbeiten. Das Ausbildungsziel ist, dass Sie ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Hund für Ihre zukünftigen Kunden werden.

Gehen Sie aber bitte nicht davon aus, dass Sie bereits mit (schwer) verhaltensgestörten Tieren arbeiten können. Um die hierfür erforderlichen Erfahrungen zu sammeln und das nötige Fingerspitzengefühl zu entwickeln, sollten Sie sich viele Monate und Jahre Zeit nehmen – im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und in der Verantwortung für den Hund, der Ihnen anvertraut ist. Wir möchten hierauf hinweisen, damit Sie nicht mit falschen Erwartungen in die Ausbildung gehen und möchten uns ausdrücklich von den Ausbildungsinstituten abgrenzen, die mit großen Worten mehr versprechen, als sie in der Kürze der Ausbildungszeit halten können. Natürlich wollen wir unsere Absolventen darin unterstützen, diese Fertigkeiten zu erlangen. Deshalb bieten wir regelmäßig Fachseminare zur Weiterbildung an und informieren unsere Studenten auch über Seminare und Vorträge anderer Referenten oder Institute, wie Turid Rugaas, Anders Hallgren, Maria Hense, Sabine Neumann, Christina Sondermann, Ulli Reichmann, Thomas Riepe, Ádám Miklósi usw.

Sie können gleich anfangen! Die neue Version der animal learn Trainerausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit einer sehr variablen Zeiteinteilung. Sie können die für die Trainerausbildung erforderlichen Seminare und Workshops innerhalb von max. drei Jahren oder auch schneller belegen – ganz wie Sie wollen. Zusätzlich absolvieren Sie vier Praktikumswochen in der Hundeschule im animal learn Stammhaus, die Sie individuell mit unserem Büro vereinbaren.

Sobald Sie an allen Seminaren und den vier Wochen Praktikum im animal learn Stammhaus teilgenommen haben, können Sie sich zur Abschlussprüfung anmelden, die bei Bestehen mit einem Trainerzertifikat schriftlich bestätigt wird. Selbstverständlich erhalten Sie auch für alle einzelnen Seminare und Workshops eine Teilnahmebestätigung.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Pflichtseminare!

Hier finden Sie die Termine zu den einzelnen Seminaren und Workshops der Trainerausbildung:

Herdenschutzhunde - Webinar
Herdenschutzhunde - Webinar

09.12.2023 - 10.12.2023
Calming Signals und Stress - Webinar
Calming Signals und Stress - Webinar

24.02.2024 - 25.02.2024
Angsthunde - Webinar
Angsthunde - Webinar

02.03.2024 - 03.03.2024
Rhetorik für HundetrainerInnen
Rhetorik für HundetrainerInnen

16.03.2024 - 17.03.2024
All you can eat?
All you can eat?

03.08.2024 - 04.08.2024
Halti, Clicker, Maulkorb, Leine & Co
Halti, Clicker, Maulkorb, Leine & Co

31.08.2024 - 01.09.2024
Tiermedizinische Grundlagen - Webinar
Herdenschutzhunde - Webinar
Herdenschutzhunde - Webinar

07.12.2024 - 08.12.2024
KOSTEN, ABSCHLUSSPRÜFUNG  UND ZERTIFIKAT

Jede(r) TeilnehmerIn, der/ die innerhalb von drei Jahren alle oben aufgeführten Seminare und Workshops besucht und insgesamt vier Wochen Praktikum im animal learn Stammhaus in Bernau absolviert hat, kann auf Wunsch eine Abschlussprüfung in Theorie und Praxis ablegen, die bei Bestehen mit einem Trainerzertifikat bestätigt wird. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil und wird mit 199,– Euro berechnet. Selbstverständlich werden auch alle besuchten Kurse einzeln schriftlich bestätigt.

Die Kosten für den Besuch aller erforderlichen Seminare, das Praktikum und die Abschlussprüfung belaufen sich auf insgesamt 7.333,– Euro.

ANNABELL WIEGARD

Liebe Clarissa und liebes animal learn Team!

2012 habe ich meine Trainerausbildung abgeschlossen und musste, wie alle angemeldeten Hundetrainer vor kurzem meine Prüfung beim Veterinäramt ablegen. Dies ist mir gelungen und mir wurde gesagt, dass ich wohl eine sehr umfangreiche Ausbildung gemacht haben muss, da ich den Computer-Test als Beste abschnitt, sogar besser als die Veterinäre im eigenen Amt.

Ich wollte hiermit nur mal kurz eine Rückmeldung geben und mich bedanken für die großartige Ausbildung mit all den Informationen und dem Wissen aus allen Bereichen! Die Entscheidung, die Ausbildung bei animal learn zu machen, war die Richtige und hat mir auch für meine Arbeit im Tierheim sehr geholfen! Weiter so und vielen Dank!

05. November 2015

STEFFI WINTER

www.ihr-pfotenteam.de

Ich habe die Trainerausbildung absolviert um mehr über Hunde zu lernen und habe meine Berufung dabei gefunden. Das umfangreiche Lehrmaterial in Theorie und Praxis gab mir die beste Basis für den Start meiner Hundeschule. Unter den vielen Angeboten hat mich dieses Ausbildungsformat am meisten überzeugt und brachte mir genau das, was ich wollte: Fachwissen und den richtigen Weg zu einem gewaltfreien, positiven Training mit Hunden!

DIPL. ING. MICHAELA RINNER

Ich habe von 2013 – 2014 die Ausbildung bei Euch absolviert und das hat mir die beste Grundlage für meinen Beruf als Tierpflegerin und später Tierheimleiterin mitgegeben! Dafür möchte ich DANKE sagen und zwar nicht nur für den fachlichen Inhalt, den Ihr vermittelt, sondern auch dafür, dass ihr wirklich haltet, was Ihr versprecht: Einen absolut respektvollen und gewaltfreien Umgang mit Hund und Halter! Macht weiter so!

Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne persönlich zu unserer Trainerausbildung.